Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) kommt – bereiten Sie sich vor! Lassen Sie sich beraten!(2/1/2023)-Die Ersatzbaustoffverordnung EBV ist Teil der Mantelverordnung, die am 01.08.2023 in Kraft tritt. „Ziel der Mantelverordnung ist es, in ihren jeweiligen Regelungsbereichen unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der wissenschaftlichen Erkenntnisse, bundeseinheitliche und rechtsverbindliche Anforderungen an den Schutz von Boden und […]
Neubau Senioren-Wohnanlage in 29227 Celle – Baugrund – Rückbau – Entsorgung/Verwertung(8/9/2022)-In Celle ist der Neubau einer Senioren-Wohnanlage auf einem bebauten Mühlengelände geplant. Die OWS Ingenieurgeologen führten hierzu Bodenuntersuchungen durch und erstellten das Baugrundgutachten zur Maßnahme. Ergänzend dazu wurden entnommene Bodenproben abfallrechtlich analysiert und nach LAGA-Richtlinie bzw. Deponieverordnung bewertet. Ebenso wurde […]
Modernisierungsmaßnahmen an Produktionsanlagen in 32457 Porta Westfalica – Untersuchungen im laufenden Betrieb(8/8/2022)-Bei einem international renommierten Unternehmen für Sanitärtechnologie in Porta Westfalica waren Modernisierungsmaßnahmen an Produktionsanlagen erforderlich. Hierbei sollten u.a. Auflastungen bestehender Hochregallagersysteme erfolgen, und es sollten neue Kranbahnen in bestehende Produktionshallen eingebaut werden. Die OWS Ingenieurgeologen führten in diesem Zusammenhang Bodenuntersuchungen […]
Ertüchtigung der ZKA Zentralkläranlage in 48231 Warendorf – vielfältige geotechnische Lösungen zu diversen Bauobjekten(8/8/2022)-Auf dem Gelände der Zentralkläranlage in Warendorf sind diverse Erweiterungsmaßnahmen geplant. So sollen Bereiche für die Regenwasserbehandlung und die mechanische Vorreinigung entstehen sowie ein Rohschlammvorlagebehälter mit Pumpwerk und Abluftbehandlung und eine Schlammentwässerungsanlage inkl. Fahrzeugwaage. Darüber hinaus sollen Zwischenpumpwerke und eine […]
Ersatzneubau einer Eisenbahnbrücke in 49196 Bad Laer – Bodenuntersuchungen in schwierigem Gelände(8/6/2022)-An einer Eisenbahnstrecke der ehem. Teutoburger-Wald-Bahn bei Bad Laer war die Sanierung einer aus dem Jahre 1901 stammenden Eisenbahnbrücke erforderlich. Dabei sollten die bestehenden Widerlager aus Natursteinmauerwerk erhalten bleiben. Die Brücke überspannt hier den Remseder Bach und es waren durch […]