Basierend auf den vorliegenden Untersuchungsergebnissen aus Gelände und Labor, erarbeiten wir, bezogen auf die jeweilige Aufgabenstellung, fachtechnisch einwandfreie und wirtschaftliche Gesamtkonzepte. Grundlage der Bodengutachten ist die fachgerechte und qualifizierte Erkundung von Baugrund- und Altlastenverdachtsflächen durch eigene Geländeteams. Im hauseigenen bodenmechanischen Labor werden die dabei entnommenen Proben durch unsere Baustoffprüfer aufbereitet und die erforderlichen Kennwerte ermittelt. Die weitere Auswertung sowie die Darstellung der Ergebnisse erfolgt mittels Spezialsoftware. .
Chemische Untersuchungen, wie sie z.B. im Rahmen von Altlastenerkundungen, Sanierungsmaßnahmen etc. anfallen, führen wir in Kooperation mit anerkannten und zertifizierten Chemielabors durch. Im Rahmen gutachterlicher Beratungsleistungen bieten wir bei Bedarf auch die Projektbegleitung bis zum Abschluss der Erd- und Grundbauarbeiten an. In diesem Zusammenhang werden dann u.a. Aushub- und Gründungsebenen festgelegt sowie Verdichtungsüberprüfungen an eingebauten Baustoffen durchgeführt.
Im Rahmen geplanter Baumaßnahmen ist die Erstellung eines vorhabenbezogenen Baugrundgutachtens erforderlich. Das Gutachten umfasst dann u.a. folgende Geotechnik-Bereiche:
Grundlage für die Erstellung unserer Bodengutachten ist die Erkundung von Baugrund- und Altlastenverdachtsflächen durch fachkundige Geländeteams.
Vor dem Beginn von Baumaßnahmen bzw. im Zuge von Grundstücksverkäufen sind Angaben zu ggf. vorhandenen Altlasten und/oder zu anderweitigen Verunreinigungen zu erbringen. Je nach Fragestellung liefern wir u.a. Beiträge zu folgenden Themenbereichen:
Bei zunehmendem Flächenverbauch und Versiegelung steigt die Bedeutung des Bodenschutzes und ist Aufgabe heutiger und künftiger Planvorhaben.
In §1 des BBodSchG wird die generelle Abwehr von schädlichen Bodenveränderungen gefordert. Weiter sollen Beeinträchtigungen natürlicher Funktionen des Bodens sowie seiner Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte so weit wie möglich vermieden werden. Der § 1a des BauGB fordert, mit Grund und Boden sparsam und schonend umzugehen.
Die OWS Ingenieurgeologen führen bodenkundliche Kartierungen und ergänzende Felduntersuchungen zur Ausarbeitung von Bodenschutzkonzepten aus. Das Bodenschutzkonzept enthält Vorgaben und Handlungsanweisungen zum Schutz des Bodens vor schädlichen Bodenveränderungen sowie zur Minimierung von Folgeschäden (Bodenkundliche Baubegleitung).
Im bodenmechanischen Labor werden die im Gelände entnommenen Bodenproben aufbereitet und die erforderlichen Bodenkennwerte durch Laborversuche ermittelt. mehr…
Für die Ausschreibung von Arbeiten zum Rückbau bzw. zum Abbruch vorhandener Gebäude bzw. für die Erlangung einer Abbruchgenehmigung, ist die Ausarbeitung eines Rückbaukonzeptes bzw. eines Abbruch- und Entsorgungskonzeptes erforderlich. In diesem Zusammenhang behandeln wir u.a. folgende Themen: